145 Spieler aus 32 Ländern nehmen teil.
Mit dem Qualifikationstag beginnt am Dienstag der erste WTT Feeder Dusseldorf des Jahres 2025 (11.–14. Februar). Im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ treten bis Freitag insgesamt 145 Spielerinnen und Spieler aus 32 Nationen bei der von Borussia Dusseldorf und dem Deutschen Tischtennis-Bund organisierten zehnten Ausgabe dieses multikulturellen Tischtennis-Events an.
Chinesische Athleten dominieren das starke Teilnehmerfeld
Das mit 30.000 Dollar dotierte Turnier bietet zahlreiche namhafte Teilnehmer. Unter anderem sind die Sieger der letzten Austragung im November, die Chinesin Chen Yi und ihr Landsmann Chen Yuanyu, erneut mit von der Partie. Besonders der auf Platz 28 der Weltrangliste gefuhrte Chen Yuanyu, der 2024 im Finale gegen Kay Stumper von Borussia Dusseldorf triumphierte und in diesem Jahr bereits einen beeindruckenden Turniersieg beim WTT Contender in Muscat, Oman, gefeiert hat, hat gro?e Erwartungen an das Turnier.
Chen Yuanyu fuhrt die Setzliste an, gefolgt von Ricardo Walther, der beim Singapore Smash das Achtelfinale erreichte, dem Japaner Yuta Tanaka und dem Australier Sadiyata Sareen. In den Rangen funf bis acht stehen vier weitere hochkaratige asiatische Spieler. Bei den Damen ist Titelverteidigerin Chen Yi die Topfavoritin, gefolgt von Huang Yi-Hua (Taiwan), Qin Yuxiang und Wang Xiaotong (beide China). Sabine Winter (Dachau) ist als beste deutsche Spielerin auf Platz funf der Setzliste gesetzt.
Optimismus aus deutscher Sicht
In Deutschland konnen neben Walther und Winter auch die Team-Olympiavierten Yuan Wan (Weinheim) und Annett Kaufmann (Kolbermoor) sowie bei den Herren der Vorjahreszweite Kay Stumper und EM-Achtelfinalist Andre Bertelsmeier auf ein gutes Abschneiden im Einzelturnier hoffen.
Insgesamt werden 21 Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes in Dusseldorf antreten, darunter der Weltranglistenachte Patrick Franziska, der jedoch ausschlie?lich im Mixed-Wettbewerb an der Seite von Annett Kaufmann spielt. Das EM-Paar, das bisher erst einmal gemeinsam spielte und in Linz ihren ersten Sieg errang, mochte wertvolle Weltranglistenpunkte fur kunftige Hauptfeld-Qualifikationen bei WTT-Turnieren sowie wichtige Wettkampfpraxis fur die WM im Mai in Doha, Katar, sammeln. Auch Kay Stumper, der zuletzt als bester deutscher Spieler im Finale scheiterte, wird wieder am Start sein.
Zehntes Feeder-Turnier binnen 3,5 Jahren / Auslosung am Nachmittag
Sechs deutsche Spielerinnen und vier deutsche Spieler mussen bei den Damen und Herren die Qualifikation durchlaufen, um einen der jeweils acht freien Platze im Hauptfeld zu ergattern. Der Rest der DTTB-Teilnehmer wird erst ab Mittwoch ins Geschehen eingreifen. Die Auslosung findet am spaten Nachmittag statt.
Eventdirektor Alex Schilling, der auch Geschaftsfuhrer von Borussia Dusseldorf ist, au?erte seine Vorfreude auf das Turnier mit Freiwilligen aus Deutschland, Belgien, Frankreich und sogar Kanada: „Es ist kaum zu fassen, dass wir bereits das zehnte WTT Feeder Event innerhalb von nur dreieinhalb Jahren im Deutschen Tischtennis-Zentrum ausrichten. Wir freuen uns auf vier spannende Tage mit erstklassigem Tischtennis und danken unseren Partnern D.Sports und dem DTTB fur die gro?artige Unterstutzung.“
Tickets sind fur Donnerstag und Freitag erhaltlich
Am Dienstag startet die Qualifikation, wahrend die Hauptwettbewerbe im Einzel, Doppel und Mixed von Mittwoch bis Freitag ausgetragen werden. Ab Donnerstag sind auch Eintrittskarten fur das Turnier erhaltlich, darunter Tageskarten, Zwei-Tages-Tickets und Feierabend-Karten.